Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Online Shop.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und deren Verarbeitung.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Franziska Sumberaz
Mühlfeldgasse 1/18
1020 Wien 
Österreich
office@sumsumthebrand.com 

 

Kontakt

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Für den Fall von Anschlussfragen werden sie bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Ohne Ihre vorherige Zustimmung geben wir Daten an Dritte nur unter den Bedingungen unter dem Punkt „Datenübermittlung" weiter. Dennoch kann die Datenübertragung im Rahmen der Online-Dienste (z.B. bei der  Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Bestellung und Bezahlung

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die Sie uns im Zusammenhang mit der Bestellung eines Produktes mitteilen, dient der Durchführung Ihrer Bestellung und der Erbringung unserer Leistungen und ist damit Teil der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1lit b DSGVO. In keinem Fall werden diese Daten an Dritte verkauft.

Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit Dienstleistungspartnern zusammen. Je nach gewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten weiter. Dies dient der Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1lit b DSGVO. In einigen Fällen erheben die Zahlungsdienstleister die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Website oder durch eine technische Integration in den Bestellprozess. In diesen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen des gewählten Zahlungsdienstleisters.

 

Hosting & Content-Delivery-Network

Wir arbeiten für das Hosting und die Darstellung unserer Webseite mit dem Shop-System des Dienstleisters Shopify zusammen. Sämtliche von der Webseite erhobene Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen dieser Verarbeitung können Daten auch an Shopify lnc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) lnc., Shopify Payments (USA) lnc. oder Shopify (USA) lnc. übermittelt werden. Diese befinden sich in einem Land außerhalb der Europäischen Union, für das die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Mit Ihrer Bestellung in unserem Shop erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienstleister einverstanden, es gelten daher die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Shopify. Weitere Informationen finden Sie unter https:// www.shopify.de/legal/datenschutz.

 

Cookies

Unsere Website basiert auf dem Online Content Management System von Shopify und verwendet sogenannte Cookies. Dies erfolgt unter Wahrung des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität und die Nutzerfreundlichkeit der Website sicherzustellen.

Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen ihres Browers wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen  (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Speichern von Cookies informiert und Ihnen individuelle Einstellungen erlaubt. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsern und wie Sie deren Cookie-Einstellungen verändern können finden Sie unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/1 7442/windows-internet­ explorerdelete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben  -und-ablehnen Chrome:  https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en Safari: https://support.apple.com/kb/ph21 411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität der Website einschränken. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in einem Pop-Up-Fenster nur essentielle Cookies zu akzeptieren. 

 

Web-Analyse

Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. GoogleAnalytics. Es handelt sich auch hier um sogenannte Cookies. Die durch Cookies gewonnene Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Information, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Die Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information. Wenn Sie nicht nicht wünschen, dass Ihre Websiteaktivitäten von Google Analytics aufgezeichnet werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. So wird verhindert, dass über das auf Websites ausgeführte Javascript (ga.js, analytics.js und dc.js) Aktivitätsdaten mit Google Analytics geteilt werden. Nähere Informationen und den Download-Link finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 

Alternativ können Sie auch das Speichern von Cookies durch unsere Webseite ablehnen oder jederzeit Voreinstellungen verändern. Weitere Informationen dazu finden Sie in dem Datenschutz unter dem Punkt „Cookies".

 

Newsletter

Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail Adresse zum Versand unseres Newsletters. Sie können die Zusendung unseres Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie uns hier kontaktieren oder eine Email an office@sumsumthebrand.com schicken.

 

Nutzung von Social Media

Wir verwenden auf unserer Website einen Link zu den Diensten lnstagram und Facebook. lnstagram ist ein Dienst von „lnstagram lnc“, Facebook von „Facebook lnc“. Durch den Link auf unserer Seite erhalten diese Social-Media-Plattformen die Information, dass Sie die entsprechende Website besucht haben. Wenn Sie bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, können diese den Besuch unserer Seite Ihrem Konto zuordnen und somit die Daten verknüpfen.

Die durch das Anklicken des Links übermittelten Daten werden von den Diensten selbst gespeichert. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, ihrer Verarbeitung und Nutzung sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook und lnstagram. Um zu verhindern, dass diese Social-Media-Plattformen Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Social-Media-Konto zuordnen können, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Ihrem lnstagram- oder Facebook-Konto ausloggen.

 

Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1S. 1lit. a) DSGVO erteilt haben.

b) Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1S. 1lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Nach Art. 6 Abs. 1S. 1lit. c) DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.

d) Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche  Behörden, z. B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern,  Krankenkassen, Aufsichtsbehörden  und Strafverfolgungsbehörden.

e) Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

f) Wir nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.

Wir setzen ggf. solche Dienstleister ein in den Bereichen:

IT, Logistik, Telekommunikation

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

In die USA übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn die Anforderungen des EuGH Urteils v. 16.07.2020 - C-311/18 - beachtet werden. Wenn Sie uns die Einwilligung dazu erteilt haben, übermitteln wir auch Daten an in den USA sitzenden Unternehmen.

 

Betroffenenrechte

Da wir von Ihnen Daten erheben und verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener einer Datenverarbeitung einige Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft gegenüber uns. Sollten Sie dieses Recht geltend machen, teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeitet haben.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Art. 21 DSGVO erlaubt es Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1S. 1lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.)

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an mich wenden:

Franziska Sumberaz
office@sumsumthebrand.com
+43 676 9436474